Über uns

Johanna Friedl
Ergotherapeutin, Lerntherapeutin, Einzelintegrationsfachkraft
Dipl. Legasthenietrainerin
Fachtherapeutin f. kognitives Training
Zusatzausbildung zur Verhaltenstherapie
-
Sensorische Integrationstherapie
-
Wahrnehmungsstörungen und Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen
-
ADHS Therapie
- Behandlung von Säuglingen z.B. Schreibaby, Fütterprobleme, Bindungs-und Beziehungsprobleme
-
Rechenschwächetherapie - Dyskalkulietherapie
-
Legasthenietraining - Dyslexietherapie nach BVL ab Sept.07
-
Konzentrationstrainings
-
Graphomotorik -Training
Raphaela Draxler
Ergotherapeutin, Zusatzausbildung zur Verhaltenstherapie,
Meine Schwerpunkte:
-
ADHS Therapie
-
Rechenschwächetherapie - Dyskalkulietherapie
-
Legasthenietraining - Dyslexietherapie
-
Konzentrationstrainings
-
Grob- Fein- und Graphomotorik -Training
- Hilfsmittelberatung
- ganzheitliches Gesundheitsmanagement
- CMOP/COPM
- kindlichen Entwicklungsförderung
- Rückenschule
Hier könnte DEIN Text stehen.... ;)
ERGOTHERAPEUT/IN gesucht !!!!!!
in den Bereichen:
- Handtherapie
- Neurologie
- Pädiatrie
Wir suchen DICH und freuen uns auf DEINE Bewerbung.
Schwerpunkte unserer Arbeit:
- Entwicklungsverzögerungen/-störungen bei Babys, Kindern und Jugendlichen
- geistigen u. körperlichen Behinderungen
- Störungen der Bewegung, z.B. in der Grob- und Feinmotorik, (Koordination)
- Sensorische Integrationsstörungen
- Anpassungs- und Regulationsstörungen
- Wahrnehmungsschwierigkeiten und Wahrnehmungs- verarbeitungsschwierigkeiten
- Konzentrationsprobleme
- Aufmerksamkeitsstörungen ADS, ADHS
- Verhaltensauffälligkeiten
- Schulschwierigkeiten u. Lernprobleme
- Teilleistungsstörungen, Legasthenie, Leserechtschreibschwäche, Dyskalkulie, Rechenschwäche
- Schreibmotorischen Probleme z.B. Stifthaltung, Stiftführung, Stiftdruck etc.
- Gedächtnis- und Merkschwierigkeiten
- Einnässen /Einkoten
- Videodiagnostik und Videoarbeit
- Sozialkompetenztrainings in Gruppen
- ADS / ADHS Gruppen
- Elternarbeit
- Vorträge an Schulen, Kindergärten etc.
- Einzelintegration im Kindergarten für behinderte, von Behinderung bedrohte oder verhaltensauffällige und entwicklungsverzögerte Kinder.
Bei Erwachsenen Patienten: - spezielle Handtherapie
- Hirnleistungstraining, kognitives Training, Konzentrationstraining,
- motorisch-funktionelle Behandlung
- psychisch-funktionelle Behandlung
- sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Thermische Anwendungen
- Beratung zu Hilfen im Alltag
- Heim- und Hausbesuche (auf Verordnung des Arztes)