Ergotherapie
Für Erwachsene
Benötigen Sie eine spezielle Handtherapie, wie z.B. nach chirurgischen Eingriffen oder bei orthopädischen Krankheitsbildern? Hat Ihnen Ihr Arzt ein Hirnleistungstraining wegen Alzheimer, Demenz und Depression verordnet? Oder brauchen Sie Behandlung bei motorischen oder neurologischen Krankheitsbildern, wie z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose? Unser Team wurde geschult und unser Therapieinventar wurde erweitert, um die o.g. Krankheitsbilder noch spezifischer behandeln zu können. Probieren Sie es aus.



Für Kinder und Jugendliche
Wir behandeln Kinder und Jugendliche, wenn ihre Entwicklung nicht optimal verläuft, die Selbständigkeit und Handlungs- bzw. Denkfähigkeit eingeschränkt ist, wenn Behinderungen vorliegen oder ein ADS/ADHS.
Wir sind auf Kinder und Jugendliche mit Problemen in der Entwicklung in der Motorik, im Lernen oder im Verhalten spezialisiert.
Dazu gehört z. B.:
-
Verbesserung der Bewegungsabläufe der Grob- Fein- oder Grafomotorik,(Stifthaltung und Schriftverbesserung)
-
Optimieren der Muskelspannung und der Geschicklichkeit, der Sensorische Integration (Verarbeitung)
-
Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Körperbewusstseins
-
Entwicklung und Verbesserung von Ausdauer, Aufmerksamkeit und Konzentration, Handlungsplanung und Organisation sowie Eigensteuerung (ADS/ADHS)
-
Entwicklung der Fähigkeiten mit anderen Menschen zurecht zu kommen, Beziehungsfähigkeit, Steuern der Gefühle, Motivation oder der Verständigungsfähigkeit, Verbesserungen der Eltern-Kind Beziehung,
-
Beratung für Zuhause oder für das Umfeld
Die Beratung der Eltern und die intensive Zusammenarbeit mit ihnen, sowie der Austausch mit anderen Personen, die das Kind betreuen (sofern von den Eltern genehmigt) sind wichtiger Bestandteil der Behandlung.



Für Babys/Säuglinge
Mit Ihrem Baby zuhause beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Sie als Eltern, jetzt als Familie. Von Woche zu Woche entwickelt sich Ihr Kind, wird wacher und interessiert sich mehr und mehr für seine Umwelt. Als Eltern möchten Sie das Beste für Ihr Kind. Sie möchten, dass es sich bestmöglichst entwickelt und positiv lernt. Und Sie möchten eine gute Beziehung zu Ihrem Kind. Doch mit zunehmender Zeit, können aber auch Schwierigkeiten auftreten, beispielsweise dass Ihr Kind unruhiger wird, oder vermehrt schreit. Auch Trinken, Wickeln oder Schlafen können für Eltern und Kind problematisch und sehr anstrengend werden. Wir möchten Sie begleiten, um Sie und Ihr Kind zu unterstützen, die Alltagssituationen möglichst gut zu meistern.
Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt oder rufen Sie uns an:
Hilfe bei Still- und Fütterschwierigkeiten, Schreien, Schlafschwierigkeiten oder Bindungs- und Beziehungsschwierigkeiten zu Ihrem Kind, etc.



ADS/ ADHS
Die Verordnung und Durchführung von Ergotherapie bei Kindern mit AD(H)S wird einerseits von vielen Fachleuten als notwendig, sinnvoll und wirksam anerkannt, andererseits jedoch auch immer wieder kritisch diskutiert und hinterfragt. Dabei zeigt sich beim Thema "Ergotherapie bei ADHS" ein großes Unwissen bzgl. der ergotherapeutischen Inhalte.
Kinder mit Schwierigkeiten im Bereich der Konzentration, Aufmerksamkeitssteuerung, der Impulskontrolle, der Handlungsplanung, oder einer motorischen Unruhe, können mit kombinierten verhaltenstherapeutischen, lerntherapeutischen und ergotherapeutischen Maßnahmen optimal gefördert werden. Wir nutzen spezielle Konzentrations- und Kognitionstrainings aber auch Selbstinstruktion mit Merksprüchen, Arbeitsplänen usw.
Weiterhin fördern wir die sozioemotionalen Kompetenzen sowie die Eigensteuerung des Kindes die zur Verbesserung des Selbstwertgefühls führen. Zudem werden die individuellen Probleme des täglichen Lebens bestimmt und konkret im Alltag des Kindes konstruktiv umgesetzt. (Wenn das Kind z.B. übermäßig viel Zeit beim Anziehen benötigt, kann das „Schuhe und Jacke An- und Ausziehen" ein Bestandteil der Therapie sein.)
Zusätzlich zur Behandlung ist uns die Beratung und Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig. Beispielsweise Schwierigkeiten beim Zubettgehen, Medienkonsum oder Probleme in der Hausaufgabensituation, können in der Therapie besprochen, bearbeitet und verbessert werden.
Dadurch verstehen sich Eltern und Kind besser und macht den Alltag zuhause leichter.
-
Auch ein ADS im Erwachsenenalter können wir durch verschiedene Konzentrationstrainings und Strukturanleitungen zum Zeitmanagement, Arbeitsorganisation uvm. für Zuhause behandeln.


